Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Was bedeutet barrierefreies Internet?

Digitale Barrierefreiheit oder auch web accessibility bedeutet, dass alle Menschen Websites und Apps gut nutzen können, unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Jede:r profitiert von einer klaren Struktur, guten Kontrasten und einer einfachen Bedienbarkeit.

Warum ist das wichtig?

Über 90 % des Webs ist für Personen, die unterstützende Technologien nutzen, nicht zugänglich, und es dauert etwa 8 Sekunden, bis sie entscheiden, ob sie diese Website oder Anwendung weiterhin nutzen oder verlassen werden.

Barrieren können fehlende Alternativtexte bei Bildern, eine unlogische Überschriftenstruktur oder zu geringe Farbkontrastwerte sein. Aber auch zu komplexe Sprache oder Inhalte, die von assistierenden Technologien wie z. B. Screenreadern nicht interpretiert werden können, erschweren Nutzer:innen die Bedienung.

Sechs gute Gründe, warum barrierefreies Webdesign für alle Webauftritte ob Unternehmen, Vereine oder Institutionen wichtig ist:

Flaggensymbol für Ziele

1. Das Ziel

Eine barrierefreie Webseite hat das Ziel, dass sie für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar ist. Barrierefreiheit ist die Grundlage für Teilhabe und Selbstbestimmung.

Radioturm Symbol für Reichweite

2. Mehr Reichweite

Rund 30 Prozent der Bevölkerung haben eine Sehbeeinträchtigung, motorische Einschränkungen, eine Konzentrationsschwäche oder eine begrenzte Lesekompetenz. Fast 10 Prozent der Bevölkerung gelten als schwerbehindert. Diese Gruppe ist überdurchschnittlich aktiv im Internet.

Liste mit Lupe Symbol für Suchmaschinenoptimierung

3. Suchmaschinen-optimierung (SEO)

Barrierefreies Webdesign verlangt eine semantisch-schlüssige Struktur des Quelltextes. Damit interpretieren nicht nur Hilfstechnologien wie Screenreader viel besser den Kontext, sondern auch die sogenannten »Crawler« der Suchmaschinen, die den Seiteninhalt ganz ähnlich lesen. 

Handsymbol mit tippendem Finger

4. Bedienbarkeit

Barrierefreie Webseiten sind für alle leichter zu bedienen – einheitliche Navigationsmechanismen unterstützten eine schnelle Orientierung, mit barrierefreien Farbkonzepten funktioniert die Webseite bei direkter Sonneneinstrahlung auf das Display besser etcetera.

Ein Telefonsymbol zum repräsentieren von mobiler Nutzung

5. Mobile Nutzung

Damit die Webseite auf kleinen Bildschirmen oder in großer Skalierung funktioniert, braucht sie ein Responsive Design. Eine andere technische Barriere ist oft die niedrige Bandbreite im Mobilfunknetz, für welche die barrierefreie Webseite optimiert wird.

Ein Kopfsymbol mit Schaltkreisen für die Zukunft

6. Es ist die Zukunft

Die Bedeutsamkeit von Barrierefreiheit und Inklusion im Internet steigt stetig. Unternehmen, Vereine und Institutionen gehen mit einem barrierefreien Webdesign vorweg. Das schafft eine Vorbildfunktion und wirkt sich positiv auf das Image aus.

Nach oben scrollen